Die Psychologie des Scrollens: Fesselnd Inhalte gestalten

Wir alle scrollen täglich stundenlang durch Feeds, Webseiten und Newsportale – und oft merken wir gar nicht, wie viel Zeit dabei vergeht. Manche Inhalte halten uns dabei länger fest, während wir andere schnell überspringen. Für Content Marketer ist das ein zentraler Aspekt. Wer die Psychologie des Scrollens versteht, kann Inhalte so gestalten, dass sie nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch konsumiert und geteilt werden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die Gestaltung interessanter Inhalte.

Weiterlesen

Live Content: Streaming als Marketinginstrument

Live Content gewinnt im Marketing zunehmend an Bedeutung. Unternehmen nutzen Live-Streams, um Inhalte in Echtzeit zu präsentieren, mit ihrer Zielgruppe direkt zu interagieren und Engagement zu fördern. Anders als klassische On-Demand-Videos ermöglicht Live Content, spontane Reaktionen auf Kommentare und Fragen einzubauen. Die Authentizität und unmittelbare Wirkung von Live-Formaten machen sie zu einem starken Instrument im Content Marketing. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Live Content genau ist, welche Vorteile er bietet, wie er strategisch geplant und technisch umgesetzt wird und wie der Erfolg messbar gemacht werden kann.

Weiterlesen

Content-Recycling – mit Multiformatstrategien Inhalte optimieren

Content-Recycling gewinnt im digitalen Bereich zunehmend an Bedeutung. Doch während klassisches Content-Repurposing oft nur eine einfache Wiederverwendung bestehender Inhalte meint, geht Content-Recycling einen Schritt weiter. Mit einer durchdachten Multiformatstrategie können Sie bestehende Inhalte in neue Formate überführen, die auf verschiedene Kanäle und Zielgruppen zugeschnitten sind – und so die Reichweite und Wirkung Ihrer Botschaften vervielfachen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie bestehende Inhalte als Material für neue Formate nutzen.

Weiterlesen

Visueller Content: Infografiken, Slides & Animationen gezielt einsetzen

In der digitalen Welt werden rund um die Uhr Inhalte veröffentlicht. Wichtig ist daher, mit dem eigenen Content aus der Masse hervorzustechen. Gut durchdachter, visueller Content, ist eine gute Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen. Infografiken, Slides und Animationen helfen dabei, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten, Interesse zu wecken und Vertrauen aufzubauen. In diesem Beitrag erfahren Sie, weshalb visuelle Inhalte so wirkungsvoll sind, wie Sie sie strategisch einsetzen und was Sie bei der Erstellung beachten sollten.

Weiterlesen

User-Generated Content strategisch nutzen

Oft entscheiden authentische Empfehlungen und Erlebnisse darüber, ob ein Produkt oder eine Marke wahrgenommen wird. User-Generated Content (UGC) spielt dabei eine zentrale Rolle: Inhalte, die von Nutzerinnen und Nutzern selbst erstellt werden, wirken glaubwürdig, emotional und identifikationsstark. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie UGC gezielt und rechtskonform für Ihre Content-Marketing-Strategie einsetzen können.

Weiterlesen

Semantische Suche: Wie sich Content-SEO durch Google & Co. verändert

Im Online-Marketing war es lange Zeit ausreichend, Texte mit den „richtigen“ Keywords zu füllen, um bei Google & Co. ein gutes Ranking zu erzielen. Inzwischen bewerten Suchmaschinen Inhalte anders. Im Zentrum steht heute nicht mehr das exakte Suchwort, sondern der Kontext einer Suchanfrage – und die dahinterliegende Nutzerintention. Die sogenannte semantische Suche hat die Spielregeln grundlegend verändert. Für das Content-Marketing bedeutet das: Wer mit seinen Inhalten sichtbar bleiben will, muss die neue SEO-Denke verstehen und anwenden. Was semantische Suche bedeutet, wie Sie die Suchintention bei der Contenterstellung berücksichtigen und welche Tools dafür sinnvoll sind, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Weiterlesen

Performance Content: Mit datengetriebenen Inhalten die Conversion steigern

Beim Content Marketing geht es darum, Inhalte so zu gestalten, dass sie messbare Erfolge liefern. Ob die Investition in die Content-Produktion sich auszahlt, ergibt eine Datenanalyse. Hier setzt Performance Content an: Er nutzt datenbasierte Erkenntnisse, um gezielt Reichweite, Engagement und Conversions zu steigern. Was Performance Content ist, wie die Strategie funktioniert und wie Sie Inhalte datengetrieben optimieren, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Weiterlesen

Nachhaltiges Content-Marketing: Wie Firmen verantwortungsvoll kommunizieren

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für den langfristigen Unternehmenserfolg.  Konsumenten achten zunehmend darauf, ob Marken ihre ökologischen und sozialen Versprechen auch tatsächlich einhalten. Besonders im Content-Marketing bietet sich die Möglichkeit, nachhaltige Werte authentisch zu vermitteln. Unternehmen, die Nachhaltigkeit nur als Marketingstrategie nutzen, betreiben Greenwashing und riskieren einen Reputationsverluste. Im folgenden Artikel erfahren Sie, was nachhaltiges Content-Marketing ausmacht, wie Unternehmen es authentisch umsetzen und welche Fehler vermieden werden sollten.

Weiterlesen

Video-Content – mit bewegten Inhalten überzeugen

Video-Content hat sich in den letzten Jahren zu einem effektiven Werkzeug im Content-Marketing entwickelt. Ob auf sozialen Medien, Unternehmenswebsites oder in E-Mail-Kampagnen – Videos sind aus der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Der folgende Artikel zeigt, warum Video-Content wirkungsvoll ist, welche Arten von Videos es gibt und wie Sie eine erfolgreiche Strategie entwickeln.

Weiterlesen

Social-Media-Trends 2025: Wie Content & Co. im kommenden Jahr funktionieren

Soziale Medien sind ein zentraler Bestandteil von Marketingstrategien, auch im kommenden Jahr spielen Instagram und Co eine wichtige Rolle im Contentmarketing. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Plattformen, Technologien und Nutzererwartungen Schritt zu halten. Der folgende Artikel nimmt die wichtigsten Trends genauer unter die Lupe und zeigt, wie Zielgruppen am besten erreicht werden können.

Weiterlesen

Seasonal Content: Saisonale Trends und Feiertage im Contentmarketing nutzen

Contentmarketing lebt von Aktualität, Relevanz und dem Bezug zur Zielgruppe. Eine der effektivsten Möglichkeiten, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und Engagement zu fördern, ist die Nutzung von saisonalen Trends und Feiertagen. Ob Weihnachten, Black Friday, Sommerferien oder regionale Veranstaltungen – gezielt platzierter Seasonal Content kann Markenbotschaften verstärken und Umsätze steigern. Doch wie gelingt es, saisonale Inhalte sinnvoll und strategisch in die Contentmarketing-Strategie zu integrieren? Dieser Blogbeitrag liefert praktische Tipps und kreative Ansätze, um das Beste aus saisonalen Trends herauszuholen.

Weiterlesen

Snackable Content: Warum kurze Inhalte im Marketing immer wichtiger werden

In der digitalen Welt gibt es eine Vielzahl von Informationen – die Aufmerksamkeit der Nutzer wird in der Regel nur für einen kurzen Moment gewonnen. Wichtig ist daher leicht zu konsumierender Content, sogenannter „Snackable Content“, der für kurze Aufmerksamkeitsspannen konzipiert wurde. Im folgenden Text erfahren Sie, was genau unter Snackable Content zu verstehen ist und wie Sie diesen Trend in Ihre Marketingstrategie einbauen.

Weiterlesen

Content Repurposing: Mit altem Content neue Zielgruppen erschliessen

Die Contenterstellung ist zeitintensiv und bindet in Unternehmen Arbeitskraft. Zudem fehlt oftmals auch eine zündende Idee für neue Inhalte. Eine gute Idee ist das sogenannte Content-Repurposing, das auf die Wiederverwendung bestehender Inhalte setzt. Im folgenden Artikel erfahren Sie, was Content-Repurposing ist, wie Sie die Inhalte am besten neu aufbereiten und welche Vorteile die Massnahmen bieten.

Weiterlesen

Mehrwert für User: Interaktiver Content zur Nutzerbindung

Mit interaktivem Content erhalten User die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und nicht nur passiv Informationen aufzunehmen. Im Gegensatz zu klassischem Content ist hier also das Mitmachen der Nutzer gefragt. Denkbar sind verschiedene Formate wie ein Quiz, Umfragen oder Spiele. Im folgenden Text erfahren Sie, welche verschiedenen Mitmach-Formate es gibt und welche Vorteile die Inhalte für Seitenbetreiber und Unternehmen bieten.

Weiterlesen

Empfehlungen

business24.ch
Gott.ch